Es hat nie einen Betrachter gegeben, der selbst in der Welt ist und dem sie zugleich durchschaubar und deutlich ist, und es wird ihn nie geben. Statt dessen gibt es mehr oder weniger mächtige Kraftgefüge, aus denen heraus die Möglichkeiten eines Betrachters erwachsen.
Jonathan Crary
Techniken des Betrachters
Die Wahrnehmung ist von Erwartungen abhängig. Das Wahrgenommene wird selektioniert, sobald das Auge etwas sieht, das es nicht zuordnen kann.
Kunst ist keine Komposition aus vorher bestehenden, autochtonen Teilen, die nur noch zusammengesetzt werden müssen, um Niklas Luhmann zu paraphrasieren. Die Wahrnehmung hat einen entscheidenden Anteil daran.
Alle gezeigten Arbeiten kreisen um eine Unmöglichkeit: den festen Point of View einzunehmen.
Die Ausstellung findet in der Reihe 2Decks statt. Der Titel Bout tue Meerblick ist das Produkt des Autokorrekturprogramms für Rechtschreibung auf dem Smartphone. Das Original war: About the Meeting. Das Programm machte daraus: Bout tue Meerblick.
Thomas Schoenberger

TWO DECKS EXHIBITION
NÄCHSTE
AUSSTELLUNG
BOUT TUE MEERBLICK/
Rebekka Brunke/
Barbara Hindahl/
Els van Riel/
Claus Stolz/
Konstantin Weber
ERÖFFNUNG
8. April 22, 19 Uhr:
Thomas Schoenberger/
DAS ATELIER
Lecture Performance
8. April bis 15. Mai

Kunstorte in Mannheim sind akut bedroht,
bitte hier informieren und unsere Petition unterzeichnen: